Gib deine Email ein um unsere Ausstellerpakete zu sehen:
botario ist eine Plattform zum Automatisieren der Bearbeitung von Kundenanfragen mit Hilfe KI-basierter Voice- und Chatbots, im Web/per App oder am Telefon. botario läuft komplett lokal oder in der Cloud, und eignet sich sowohl für den Großkonzern und technisch versierte Nutzer als auch für kleinere Agenturen, Mittelständler und Fachabteilungen ohne IT-Expertise.
Kern AI hilft Unternehmen bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen, die auf unstrukturierten Daten wie Dokumenten oder Texten (etwa Emails) aufbauen. Darunter fallen z.B. Kundenkommunikationskanäle (etwa diverse Postfächer im Kundenservice), aber auch dokumentenlastige Prozesse (etwa im Vertragsmanagement). Um hier verlässliche KI-Modelle (unter anderem auch Sprachmodelle ähnlich zu ChatGPT) einzusetzen, bietet Kern AI eine Plattform zum Aufbau hochqualitativer Trainingsdaten. Diese ist direkt nutzbar, oder wird vom Kern AI-Team selbst genutzt, wenn eine KI als Service gebaut und bereitgestellt werden soll. Somit können etwa ressourcenschonend schnell und individuell auch komplexe Automatisierungen ermöglicht werden. Zudem bietet die Plattform native Integrationen zu verschiedensten Drittanbieter-Applikationen, um einen einfachen Datenaustausch zu gewährleisten.
VITAS ist ein Tech-Startup, das eine Software-as-a-Service-Plattform zur Konfiguration eigener KI-basierter Telefonassistenten bietet. Über die VITAS Plattform können sich Unternehmen jeder Branche und Größe in nur 15 Minuten ihren eigenen virtuellen Telefonassistenten konfigurieren - selbstständig und ohne technische Vorkenntnisse. Dieser nimmt eingehende Anrufe automatisiert in natürlicher Sprache entgegen und stellt die aus dem Gespräch entnommenen Infos strukturiert mit allen individuell notwendigen Daten zur Verfügung, z.B. Name, Kundennummer oder eine Beschreibung des Anliegens. Termine können sogar vollständig automatisiert eingetragen werden. Hierdurch werden bereits Hunderte Unternehmen enorm entlastet, ohne vorab Ressourcen in langfristige Großprojekte investieren zu müssen. Nachdem bereits die gesamte IT-Infrastruktur auf deutschen Servern ohne ausländische Anbieter gehostet wird, schließt das Startup bis März 2023 die ISO 27001-Zertifizierung ab. https://www.telefonassistent.de/